Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von jährlich 32 Stunden festgelegt. Der MDK empfiehlt auch im Bereich der Intensivpflege eine jährliche Fortbildung.
Dieser Auffrischungskurs ist auch als Fachweiterbildung für Intensivpfleger*innen geeignet.
Nutzen der Möglichkeit der Konfliktlösung mit Hilfe eines unparteiischen, neutralen Dritten als „Steuermann“, durch verhandeln.
Einsatz von Fragetechniken von offenen bis zirkulären Fragen durch den Mediator, damit die die Medianten gemeinsam Lösungen erarbeiten, die für alle Beteiligten akzeptabel sind.
Überblick über die Möglichkeiten der Konfliktlösung
Der Mediator als „Streitvermittler“, ohne Entscheidungskompetenz.
Das Mediationsverfahren als außergerichtliches, freiwilliges und vertrauliches Verfahren zur Vermittlung zwischen Konfliktparteien.
Der unparteiische Mediator hilft den Konfliktparteien mit dem Ziel, dass diese eine Lösung für den Konflikt finden.
Üben der Anwendung von Fragetechniken um viel über den Konflikt, die Wahrnehmung und die Interessen herauszuarbeiten - von der Vergangenheit zur Zukunft - das 5 Phasen Modell nach Besemer
Ihre Kurs- und Buchungsinformationen:
Kursstart / Datum: | 11.09.2025 |
Kursstart / Uhrzeit: | 08:30 Uhr |
Preis pro Teilnehmer zzgl. MwSt.: | 175,00 EUR |
maximale Teilnehmerzahl: | 15 |
Weitere Informationen: |
Ihre Ansprechpartner:
Offline - Anmeldeformular:
Sie können sich auch Offline mit unserem Anmeldeformular anmelden.
Einfach herunterladen, direkt am PC ausfüllen, ausdrucken, unterzeichnen und per Fax oder auf dem Postweg an uns zurück senden.
Download: Hier klicken zum Download