Weiter- und Aufstiegsfortbildungen

...an unserer Akademie

Praxisanleiter*in / Mentor*in

Datum
15.09.2025 08:30
Veranstaltung Buchen!
Registrierung endet am 15.09.2025 um 08:30

Beschreibung

Auf der Grundlage des §§ 30-33 der SächsGfbWBG und des Pflegeberufereformgesetzes sowie Anpassung an die Generalistik. Praxisanleitende werden dringend benötigt, um den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis zu sichern.

Mit der neuen Weiterbildung werden den Weiterbildungsteilnehmenden Kompetenzen vermittelt, die sie für eine Tätigkeit als praxisanleitende Person benötigen. Langfristiges Ziel ist, die praktische Ausbildung der Auszubildenden mit Hilfe einer berufspädagogisch-didaktischen Qualifizierung des Ausbildungspersonals zeitgemäß und zukunftsweisend zu verbessern und eine adäquate Anleitung am Lernort Praxis möglich zu machen.

 

Ausbildungsinhalte:

        Der Weiterbildungsinhalt untergliedert sich in sechs Module:

  • Modul 3.1  ein professionelles Berufsverständnis als praxisanleitende Person entwickeln
  • Modul 3.2  Beziehungen individuell wahrnehmen und gestalten
  • Modul 3.3  die praktische Ausbildung planen, Anleitungssituationen vorbereiten,
                      durchführen, evaluieren und Qualität sichern
  • Modul 3.4  Prüfen und Bewerten
  • Modul 3.5  Lernortkooperation mitgestalten
  • Modul 3.6  achtsam sein und verantwortungsvoll handeln

 

zeitlicher Umfang:

  • 300 Theorie-Stunden (Erhöhung der Theorie-Stunden gem. Änderung der Sächsischen Weiterbildungsverordnung für Gesundheitsfachberufe gem. SächsGfbWBVO)
  • 50 Selbststudium-Stunden

 

zeitlicher Rahmen:

  • jeweils montags
  • Beginn: 08:30 Uhr (8 UE=Unterrichtseinheiten pro Unterrichtstag, 1 UE=45 min) / am 1. Tag: Beginn 09:00 Uhr

 

Referenten:

  • Fachdozenten

 

Zugangsvoraussetzungen:

  • Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf (examiniert dreijährig, wie Krankenschwester, Krankenpfleger, Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann)

  • Berufserfahrung von mindestens 12 Monaten

 

Abschluss:

  • Prüfung als fachpraktische Lehraufgabe / Praxisanleitung
  • Modul-Prüfungen

Nach dem erfolgreichen Abschluss erhalten die Teilnehmenden einen staatlichen Abschluss als Praxisanleiter*in gem. den oben angegebenen gesetzlichen Grundlagen.

Buchungsinformationen

Ihre Kurs- und Buchungsinformationen:

Kursstart / Datum: 15.09.2025
Kursstart / Uhrzeit: 08:30 Uhr
   
Preis pro Teilnehmer*in 1950,00 EUR
maximale Teilnehmerzahl: 15
 

Weitere Informationen:

  • umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21a) bb) des Umsatzsteuergesetzes (UstG)
  • Kurs ist AZAV zertifiziert
  • individuell förderfähig

 

Ihre Ansprechpartner:

Mandy RamischAnsprechpartner
 


Telefon: (034202) 82118
Telefon Mobil: (0176) 70743009
E-Mail: info@euraka-exklusiv.de


Dr. Sylvia OhaAnsprechpartner
Akademieleiterin


 
Telefon: (034202) 82132
E-Mail: info@euraka-exklusiv.de

 

Offline - Anmeldeformular:

Sie können sich auch Offline mit unserem Anmeldeformular anmelden.

Einfach herunterladen, direkt am PC ausfüllen, ausdrucken, unterzeichnen und per Fax oder auf dem Postweg an uns zurück senden.

Download: Hier klicken zum Download